re:publica #rp19
Bei der größten digitalen "Gesellschaftskonferenz" Europas treffen BloggerInnen auf PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen auf UnternehmerInnen, KünstlerInnen auf AktivistInnen. [...]
Bei der größten digitalen "Gesellschaftskonferenz" Europas treffen BloggerInnen auf PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen auf UnternehmerInnen, KünstlerInnen auf AktivistInnen. [...]
Für uns erneut vor Ort Geschäftsführerin Sabine Haas.
Für uns vor Ort Digitalredakteurin und Head of PR/Social Media @media_logATIO
Das habe ich mir gewünscht und dann tatsächlich geschenkt bekommen: Den Besuch einer Opernvorstellung mit Tenor Jonas Kaufmann. Um dieses Geschenk „einzulösen“, war ich am vergangenen Wochenende in München in
In Köln gibt es eine Reihe von Kultureinrichtungen. Die meisten von ihnen sind digital unterwegs – oft aber mit beschränktem Budget und wenig Kapazitäten. Jede Einrichtung arbeitet und kämpft allein
Wie man digitale Medien mit Kunst verbindet, verdeutlicht "Wir machen uns die Welt". Ganz nebenbei wird damit auch die Medienkompetenz gefördert. Kinder werden dazu ermutigt, ihre Umgebung aktiv wahrzunehmen. [...]
Als Herausgeberinnen eines Kultur-Blog hat uns die Frage zur Blogparade von Tanja Praske: »Was ist Kultur für mich?« natürlich sofort zum Nachdenken angeregt.
Eine App, die mehr als 10 Euro kostet, habe ich mir bislang tatsächlich äußerst selten gekauft. Die Ausnahme: Beethoven’s 9th Symphony aus dem Hause Touch Press. 12,99 musste ich dafür zahlen. Aber
Unter der Adresse www.kultur-blog.de möchten wir (Stephanie Müller und Sabine Haas) von nun an ein Kulturblog betreiben. „Tolle Idee“, werdet Ihr denken, „die hatte vorher ja noch keiner!“ Es stimmt:
Wo kauft ihr eure Kunst- und Kulturbücher? Wo kauft ihr schöne Bücher? Als erstes fallen mir Museumsshops, Antiquariate und das Internet ein. Und manchmal auch die lokalen Buchhandlungen, aber nur