Mit der Erweiterung der result um den Bereich „Media“ haben wir auch ein neues Corporate Design in Auftrag gegeben. Nun sind die ersten Entwürfe da: Diskutieren Sie mit!
In diesem Logo wurde die Farbe Orange behalten und das Gleichzeichen nach oben rechts gesetzt. Die Schrift war einigen zu verspielt, anderen zu spröde (Grafiker freuen sich immer über solches Feedback …). Die Idee mit dem Gleichzeichen fanden die meisten gut. Der Grafiker schlägt beim zweiten Wurf noch eine andere Schrift vor.
Hier wurde viel diskutiert: Darf man wieder Verläufe benutzen? Sieht das nicht zu sehr nach Apples iPhone aus? Aber eigentlich fanden’s alle sehr schön. Und ich überlege, ob ich das Verlaufverbot, dass ich vor einigen Jahren mal ausgerufen hatte, kippe.
Über das Farbkonzept waren sich hingegen (fast) alle einig: Volltreffer. das Dunkelrot und das Zyan sind wirklich toll zu benutzende Kontrastfarben.
Und was meinen Sie liebe Kunden und Leser? Wie finden Sie die Designs?
Aus dem neuen Design wird dann auch der neue Webauftritt entstehen. Der derzeitige hat zwar schon den neuen Motor, die Karosserie ist aber eher eine Notlösung: wir wollten mit dem Blog aber nicht warten, bis das neue Design fertig ist.
Hier schreiben verschiedene Gastautorinnen und Gastautoren für uns.
Also, ich muss ganz entschieden sagen: der erste Entwurf ist eindeutig der Gelungenere! Ich weiß nicht, wieso, aber bei der zweiten Variante kam mir als spontane Assoziation eine Küchenzeile aus den 70ern in den Sinn….
Der erste ist jedoch sehr peppig und modern und für mich einfach gut.
Und zum Farbkonzept: finde ich super! Tut mir ja leid um die Rollkragenpullis dieser Welt, aber in Verbindung mit dem orange und blau kommt das Rot richtig schön zur Geltung.
Research meets media – jetzt aber auch visuell
Liebe Forscher: Mit dem Hinterlassen von Kommentaren seid ihr mit gutem Beispiel vorangegangen! Eine Handlungsweise ganz im Sinne des Zusammenschlusses von result: research und result: media: Erst kommen die Forscher und dann die Onliner, um das Erforschte zielgerichtet multimedial umsetzen!
Aber wie bringt man diesen Gedanken in einem gemeinsamen Logo zum Ausdruck?
Als Forscher würde ich eindeutig zur ersten Version tendieren: die ist klar, ohne weichzeichnende Kanten oder anderen Schnickschnack. Das vermittelt ein Gefühl von „facts“ und „figures“, „Wissenschaft“ halt. Beim Gleichheitszeichen bin ich konservativ: Das gefällt mir eigentlich da, wo Logik und Mathematik es haben möchten, nämlich mittig (nach dem „t“).
Als „media-Teamplayer“ sehe ich den Bereich „media“ sehr schön im zweiten Entwurf ausgedrückt. Die abgerundeten Kanten erinnern mich zwar weniger an Küchen aus den 70ern (Liebe Barbara: Das liegt wahrscheinlich daran, dass in der Stätte meiner Kindheit, der Eifel, „Eiche rustikal“ modern war, ist und – es bleibt zu befürchten – immer bleiben wird. Orangefarbene Küchen gab es „bestimmt nur bei den aus der Stadt Zugezogenen“), denn an gelungene Logos von Fernsehsendern/Fernsehformaten aus dem Jetzt …
Das Orange finde ich gut … favorisiere dazu allerdings die hellen blau/blaugrauen Töne.
Mein persönliches Fazit, damit auch rein optisch zusammenkommt, was zusammengehört:
Schrift Eureka, Gleichheitszeichen mittig und drum herum was „Kastenförmiges“, das oben rechts nicht ganz geschlossen ist und wo vielleicht das Gleichheitszeichen als Ergebnis für beide Bereiche (research und media) aus der offenen Umrandung nur einen Tacken breit herausragt.
Dann mache ich mal den Anfang.
Beim Farbkonzept bin ich wohl der einer der wenigen, dem das Dunkelrot missfällt (meine erste Assoziation war ein gleichfarbiger Rollkragenpulli, den ich in den frühen Neunzigern getragen habe und von dem ich im Nachhinein sagen würde, dass es kein modischer Geniestreich gewesen ist).
Entwurf zwei ist mir zu webzwonullig mit dem Verlauf und den abgerundenten Ecken. Ich würde sagen, wenn schon, dann sollten wir uns auch konsequent in „resultr (beta) gmbh“ umfirmieren.
Entwurf eins mit Eureka finde ich sehr schön und eine stimmige Weiterentwicklung der alten Schrifttype: schwungvoll, ein bisschen kantig, ein bisschen rund und ein gutes „t“ am Ende.
Der neue Schriftzug geflällt mir sehr gut, er ist irgendwie „knackig“. Auch die Farbe ist klasse.
Nur das Gleichheitszeichen finde ich irgendwie deplaziert. So nach dem Motto: „irgendetwas „außergewöhnliches“ muss einem Designer doch einfallen“. Es ist einfach überflüssig.
Beim zweiten Logo frage ich mich: passt das zu unserer Branche? Ich meine nein. Die Schrift ist irgendwie „nichtssagend“. Auch der Verlauf kommt (zumindest am Computer) nicht gut rüber.
Wenn ich wählen könnte würde ich den ersten Vorschlag (Schriftzug) nehmen. Allerdings würde ich das „=“ zumindest farblich an die Schrift anpassen.
Statt des Gleichheitszeichens können wir hier auf der Website ja auch ein β verwenden….
ob mir das logo gefaellt ist an dieser stelle zunaechst nebensaechlich. gestalterisch moechte ich folgendes anmerken:
beide entwuerfe halte ich noch nicht fuer ausgearbeitet genug. dies schon alleine aus dem grund, dass in beiden entwuerfen die proportionen nicht so recht harmonisieren wollen.
im ersten entwurf wirken die zeichenabstände doch arg gedrungen und das = in der strichstärke zu leicht. zudem ist der abstand und die position des = nicht eindeutig. es wirkt angehaengt, ohne ein echte position zu ergreifen.
beim zweiten entwurf kann man über den farbverlauf streiten, er ist sehr „web 2.0“ und erinert in der schattierung dem schattierten apple-logo. hier waere ein entwurf ohne verlauf, angebracht. die schrift finde ich sehr gelungen, sehr modern. es stellt sich allerdings die frage ob sie auch ohne kasten wirkt. evtl mit einem = oben an der ecke?
meiner meinung nach bieten beide entwuerfe noch splieraum zu verbesserungen, nach denen sich auch ein klarer favorit abzeichnen dürfte.
viele gruesse aus muenchen
Danke Dirk für das hilfreiche Feedback. Natürlich sind die Entwürfe noch nicht ausgearbeitet, das ist der allererste Wurf. Am 12.3. gibt’s den nächsten!
Das sind interessante Entwürfe! Der Schriftfont beim zweiten Logo ist modern und dynamisch, durch den Hintergrund und den Verlauf wirkt er wie ein Button, den man klicken muß. Mag ich! Das erste Logo fügt dem Namen noch ein Resultzeichen zu, welches aber in Anordnung und Höhe, Größe, Farbe knifflig zu platzieren ist. Dynamischer wäre ein geschwungender Pfeil, wie bei einem „ergo“ und „schlußfolgernd“ gemacht wird. Der Pfeil könnte auch den Verlauf noch genauer implizieren und hätte so eine Bedeutung, sogar wenn man das Logo versuchen würde zu interpretieren.
Farblichen Unterschieden und Abstufungen stehe ich bei Logos immer skeptisch gegenüber, wenn die Anordnung oder eine schwarz/weiß Kopie nicht ebenso eine eindeutige Identifizierung zulassen, daher kann ich mich der Diskussion um das dritte Logo nicht so richtig anschliessen.
Also muss sagen, dass mir der 2. Entwurf besser gefällt. (Wobei er etwas groß erscheint)
Bin der Meinung, wenn an schon etwas ändert, sollte man es auch ganz tun.
Also auch das Logo, denn der 1. Entwurf ist ja dem jetzigen doch recht änlich.
Bei Farben finde ich alle drei, also blau, rot und Orange schön.
Bin schon mal gespannt auf das nächste.
Ich halte mein „Verlaufsverbot“ aufrecht. In Graustufen einfach nicht zu nutzen. Mir gefällt das vermutlich alte Logo oben im Header am besten. Damit es nicht so massiv wirkt, würde ich das = in grau setzen. Ansonsten klare Aussage, klare Typo, selbsterklärend, gut.
Beim Logo bin ich mir noch nicht so ganz einig. Zeitlos wirkt es jedenfalls nicht – aber was ist schon zeitlos? Wie sieht das mit dem Verlauf in kleinem Maßstab aus bzw. lässt sich das Logo für alle Medien adaptieren?
Das Farbklima finde ich super. Vorsicht nur beim Einsatz von blauer Schrift auf dem Bordeaux-Ton. Flimmern ist vorprogrammiert. :-)
Gruß, Martin