Facebook agiert häufig so, wie es optimalerweise sein sollte. Auch wenn Veränderungen natürlich ihre Zeit brauchen, finden stetig und orientiert an den Bedürfnissen der jeweiligen Interessengruppen – Personen wie Unternehmen – Weiterentwicklungen und Optimierungen statt. Jetzt hat das Social Network auf die Bedürfnisse der User gehört und mit dem Rollout des »Entdecker-Feeds« begonnen.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass User sich inzwischen häufig weniger angesprochen fühlen, weil sie immer öfter das Gefühl haben, Posts von den immer gleichen Unternehmen oder Leute in ihren Newsfeeds zu sehen – je nachdem, wie intensiv sie selbst oder andere auf deren Posts reagieren bzw. damit interagieren und welche Fav-Einstellungen gewählt wurden. In der Folge sinkt das Interesse an dem Netzwerk. Das ist natürlich nicht im Sinne von Zuckerberg und seinem Team. Entwicklungswünsche aus der Community heraus werden ernst genommen. Die Konkurrenz schläft nicht.
Mit Rakete ? zum alternativen Newsfeed
So findet Ihr Euren »neuen« Newsfeed:
- Desktop: In der Linksnavigation unter »Entdecken« bis zum »Entdecker Feed« mit dem Raketen-Icon scrollen
- Mobile-App: auf das Burger-Menü unten rechts gehen, bis zu »Entdecken« scrollen und dort den »Entdecker-Feed« ansteuern
Eine genaue Anleitung in Bildern zum Einrichten findet Ihr hier, ausführliche und von Facebook bestätigte Infos auch nochmal bei Techcrunch.
Einfach mal raus der eigenen Filterblase
Ich werde meinen Explore-Feed jetzt mal einige Zeit ausprobieren und schauen, ob Facebook damit für mich wieder interessanter wird. Solltet Ihr das auch tun, freue ich mich über Feedback in den Kommentaren.
Die erfahrene Digitalredakteurin und Social Media Managerin (FH Köln) leitet seit 2012 die Unternehmenskommunikation unserer Digitalagentur. Neben der klassischen PR betreut und steuert sie die Social Media-Aktivitäten und das Corporate Blog unseres Unternehmens. Zudem verantwortet Alexa Brandt zahlreiche Projekte namhafter Kunden. Seit Juni 2013 ist sie stellvertretende Redaktionsleitung. Im Juni 2018 erfolgte ihre Ernennung zum Head of Content Creation.
Solange Facebooks Algorithmus nicht besser in der Lage ist, spannende von weniger spannenden Inhalten zu unterscheiden, fürchte ich, dass gerade gute Medienangebote trotz Entdecker Feed keine Chance haben werden. http://meedia.de/2017/10/19/raus-aus-der-filterblase-chance-fuer-medien-facebook-startet-in-deutschland-den-neuen-entdecker-feed/
Dieser Entdecker-Feed steckt genauso in der Filterblase. Er ist nicht objektiv oder gar unabhängig. Der User dreht sich hier auch schnell im Kreis. Nach unserer Recherche erhält jeder unterschiedliche Inhalte, basierend auf Werbeklicks und Surfverhalten, dazu kommt noch eine ordentliche Portion Verstärkung durch Explore Feed Nutzerverhalten.
Ich habe ihn in den vergangenen 4 Wochen ausprobiert und sehe das ganz genauso. Man dreht sich im kleinen Themenkreis rund. Über den Tellerrand hinaus passiert da wenig. Und von „Freunden“ sehe ich da ja schon gar nicht mehr. Nur Pages….