Vlogger: etablierten Medien entglitten, YouTube auf den Leim gegangen?
In Deutschland (und auch bei uns auf dem Blog) wird immer gerne und viel über Blogger gesprochen – oft auch über deren geringen Erfolg. Bei der #rp14 wurde mir erstmals
In Deutschland (und auch bei uns auf dem Blog) wird immer gerne und viel über Blogger gesprochen – oft auch über deren geringen Erfolg. Bei der #rp14 wurde mir erstmals
Richard Gutjahr erzählte am Montag beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland (übrigens ohne zu jammern), dass es manchmal frustrierend sei, wie wenig Abrufe die aufwändig recherchierten Beiträge auf seinem Blog haben. Zum Beispiel
Die Antwort lautet »Ja« – jedoch anders, als es sich viele Erwachsene vorstellen und anders als sie es oftmals gerne hätten. Die wesentlichen Punkte der Diskussion um Medienvorbilder lassen sich
Rundfunkprogramme (und Massenmedien im Allgemeinen) sind Wirtschaftsgüter, die individuelle Bedürfnisse (zum Beispiel nach Information, Unterhaltung oder Zerstreuung) befriedigen. Zugleich sind sie aber auch Kulturgüter, die kollektiven Zielen dienen, etwa der
Schaut man sich die Reichweiten-Messungen an, dann wirkt alles gar nicht so schlimm: Die Fernsehnutzung steigt nach wie vor, die Radionutzung hält sich tapfer, und selbst verschiedene Zeitungen schaffen steigende
Für alle, die bei den diesjährigen Lokalrundfunktagen nicht dabei sein konnten, sich aber für das Thema »Lokale TV-Sender und der Einsatz von Socialmedia« interessieren: Hier findet Ihr den Vortrag unserer Geschäftsführerin
Unsere derzeitige Schülerpraktikantin Christina ist (fast) 16 Jahre jung und liebt die neuen Medien. Für sie bilden Handy, Internet und die sozialen Netzwerke feste Bestandteile ihres Lebensalltags. Als mir Christina
Am vergangenen Sonntagabend ging Stefan Raab erstmals mit einem neuen Format des Polit-Talks on air. Die Ankündigung zur Sendung hatte bereits im Vorfeld die Kritiker heraufbeschworen. Und auch gestern, einen
Betrachtet man die Visionen zum Fernsehen der Zukunft, wie auch wir dies regelmäßig auf unserem Blog tun – zum Beispiel hier oder auch hier –, dann ist immer wieder die Rede
Eigentlich wollte ich erst gar nicht hin, zur Social Media Anwenderkonferenz 2012. Aber dann war ich doch da, und es hat sich gelohnt: eine sympathische, kompakte und gut moderierte Konferenz